| | | Geschrieben am 16-03-2007 Deutschlandstart der europaweiten Kampagne "SPEAK UP EUROPE | MENSCHEN BILDEN EUROPA"
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Europa-Union Deutschland und das Netzwerk
 Europäische Bewegung Deutschland starten am 16. März 2007 offiziell
 ihre Informationskampagne "SPEAK UP EUROPE | MENSCHEN BILDEN EUROPA"
 in Deutschland. In bundesweit mehr als 50 Veranstaltungen werden rund
 10.000 Bürger nach ihrer Meinung und ihren Erwartungen zur Zukunft
 Europas gefragt. Diese Meinungen werden gebündelt und in einem
 Forderungskatalog aufbereitet, der Ende des Jahres auf einer
 Bürgerkonferenz der Bundesregierung übergeben wird.
 
 "SPEAK UP EUROPE | MENSCHEN BILDEN EUROPA" ist Teil einer
 europaweiten Informationskampagne, die im Rahmen der Initiative "Plan
 D für Demokratie, Dialog und Diskussion" der Europäischen Kommission
 in 25 Ländern umgesetzt wird.
 
 Die Kick-off-Veranstaltung findet am 16. März, 16:30 h,
 Europäisches Haus, Unter den Linden 78, Berlin statt: "EUROPAS
 ENERGIEZUKUNFT - SICHER, SAUBER, SELBSTBESTIMMT?", ein Rededuell
 zwischen JÜRGEN TRITTIN MdB (Bundesumweltminister a.D.) und JÜRGEN
 HOGREFE (Konzernbevollmächtigter EnBW) über mögliche Wege, wie sich
 die energiepolitischen Ziele Wettbewerb, Nachhaltigkeit und
 Versorgungssicherheit am besten erreichen lassen, ob eher durch
 verbindliche europäische Energiestandards oder unverbindliche
 individuelle Unternehmensentscheidungen.
 
 Ab sofort ist auch die Website der Kampagne
 http://www.menschen-bilden-europa.de freigeschaltet. Hier werden
 Mitschnitte und Bilder der Veranstaltungen veröffentlicht. Bürger
 können nach dem Besuch der Veranstaltungen ihr Feedback abgeben sowie
 im Blog mit anderen Teilnehmern diskutieren.
 
 Die Europa-Union Deutschland ist mit mehr als 17.000
 ehrenamtlichen Mitgliedern die größte deutsche Bürgerinitiative für
 Europa. Gemeinsam mit der Jugendorganisation JEF - Junge Europäische
 Föderalisten versteht sie sich als Sprachrohr der Bürger in
 Europafragen. Das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland ist der
 Zusammenschluss von rund 140 Interessengruppen im Bereich
 Europapolitik in Deutschland. Es organisiert Europa-Kommunikation und
 Europäische Vorausschau im Dialog mit EU-Akteuren auf nationaler und
 europäischer Ebene.
 
 Die Kampagne wird im Rahmen des "Plan D" von der Europäischen
 Kommission und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der
 Bundesregierung vom Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
 unterstützt.
 
 Originaltext:         Europa-Union Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58116
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58116.rss2
 
 Pressekontakt:
 christof.mueller@europa-union.de; 030-303620130
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59896
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Roth sieht "sehr langen Weg" zu Schwarz-Grün / Zitat aus der N24-Sendung "Studio Friedman" am Donnerstag, 15. März 2007, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Grünen-Chefin Claudia Roth hat sich im Gegensatz zu ihrem Amtskollegen Reinhard Bütikofer skeptisch über schwarz-grüne  Bündnisse geäußert: "Ich sehe da einen sehr langen Weg", sagte Roth  am Donnerstagabend in der N24-Sendung "Studio Friedman". Die  Positionen der Union in der aktuellen Debatte über das Bleiberecht  für geduldete Ausländer seien "ein zusätzliches Argument dafür, dass  der Weg noch eine ganz Weile dauert.". Bütikofer hatte zu Bündnissen  mit der Union auf Landes- und Bundesebene gesagt: "Regieren geht über Studieren." mehr...
 
Roth attackiert Bouffier - Hessens Innenminister darf sich "nicht wegducken" / "Studio Friedman", Donnerstag, 15. März 2007, 23:30 Uhr, N24    Berlin (ots) - Grünen-Chefin Claudia Roth hat in der Affäre um die Leibwächter des jüdischen Publizisten Michel Friedman scharfe  Vorwürfe gegen den hessischen Innenminister Volker Bouffier (CDU)  erhoben. Der Einsatz von möglicherweise rechtsradikalen  Personenschützern für den ehemaligen Vizepräsidenten des Zentralrats  der Juden sei "unerträglich", sagte Roth am Donnerstagabend in der  N24-Sendung "Studio Friedman". Sie erwarte, dass Bouffier sich in  dieser Affäre "nicht wegduckt". Die Staatsanwaltschaft Frankfurt  dürfe die Vorgänge "nicht mehr...
 
Bundesdruckerei GmbH produziert elektronischen Dienstausweis für Bundesbehörden / Ab Sommer schrittweise Einführung bei der Bundeswehr / Multifunktionales Sicherheitskonzept entwickelt    Berlin (ots) -  Die Bundesdruckerei GmbH produziert den  elektronischen Dienstausweis (eDA) für die deutschen Bundesbehörden.  Ab Sommer dieses Jahres soll der Ausweis schrittweise bei der  Bundeswehr eingeführt werden. Weitere Bundesbehörden können folgen.     Die Bundesdruckerei hat den eDA unter Mitwirkung des  Bundeskriminalamts (BKA) und des Bundesamts für Sicherheit in der  Informationstechnik (BSI) entwickelt. Der eDA besteht aus dem  belastbaren und langlebigen Material Polycarbonat und ist eine  moderne und sichere Hybridkarte. Sie mehr...
 
Greenpeace: G8-Staaten haben Klimaschutz bisher verraten / Umweltschützer übergeben in Potsdam Petition mit Klimaforderungen    Potsdam (ots) - "G8: Stop Talking - act now" (G8: Schluss mit  Reden - handelt jetzt) steht auf dem Banner des Greenpeaceschiffes  "Beluga II", das heute in Sichtweite des Tagungsortes der  G8-Umweltminister in Potsdam vor dem Schloss Cecilienhof kreuzt. Acht Schwimmer halten die gleiche Forderung in den jeweiligen  Landessprachen der teilnehmenden Länder hoch. Eine Gruppe von sechs  Schwimmern wird an Land gehen und den Umweltministern eine Petition  überreichen, in der die G8-Staaten aufgefordert werden, auf dem   Gipfel in Heiligendamm konkrete mehr...
 
Michel Friedman und Konrad Freiberg zu Gast bei "Was erlauben Strunz" / Auf N24: Am Montag, 19. März 2007, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Nicht rechts außen, sondern mittendrin - Neonazis  in Deutschland. LKA-Beamte in SS-Uniform, jüdische Kindergärten mit  Hakenkreuz-Schmierereien: Sind Rechtsradikale in Deutschland mehr als eine Randgruppe? Claus Strunz, N24-Moderator und "Bild am  Sonntag"-Chefredakteur, diskutiert darüber am Montag, 19. März 2007,  um 23:30 Uhr, in "Was erlauben Strunz" mit seinen Gästen: dem  jüdischen Publizisten und TV-Moderator Michel Friedman und  Kriminalhauptkommissar Konrad Freiberg, Bundesvorsitzender der  Gewerkschaft der Polizei. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |